Im Sommer heiratet man gern. Johanna und Marcus entschieden sich für eine Hochzeit mitten in dieser warmen Jahreszeit und gaben sich am 12. Juli das Jawort. Die Hochzeitszeremonie und die Vermählung fanden in der Ev. Kirche am Katernberger Markt (Essen) statt. Nach der ruhigen und besonnenen Trauung ging es mit der Fotosession schon los. Das Gemeinschaftsfoto vor der Kirche, auf dem das Brautpaar und die Hochzeitsgäste fröhlich in die Kamera winken, zeigt mehrere Generationen, die sich zusammengefunden haben, um mit Johanna und Marcus ihren Hochzeitstag zu feiern. Das ist eine wunderbare Erinnerung, die sich Johanna und Marcus von Anfang an gewünscht haben. Nach dem Sektempfang ließ uns die Zeit noch einige Minuten für Familienbilder vor der Kirche und danach ging es weiter in Richtung Zeche. Die Zeche Zollverein ist wahrscheinlich einer der beliebtesten Orte in NRW, wenn es darum geht, Hochzeiten zu feiern und Fotoshootings zu gestalten. Auch Johanna und Markus entschieden sich, ihre Hochzeitsfotos zu zweit auf dem Gelände der Zeche Zollverein zu machen. Zu verlockend sind die Stahlkonstruktionen und das geschichtliche Flair, zu beeindruckend der Kontrast zwischen den alten Gemäuern und dem frisch verheirateten eleganten Brautpaar. Die Fotoaufnahmen dort sprechen immer für sich.
Doch schon bald lockte die Hochzeitslocation und die Hochzeitsgesellschaft fand sich im Lokschuppen in Bottrop zusammen, wo die Hochzeit ihren feierlichen Höhepunkt erleben sollte. Nach einer kurzen Ansprache des Brautpaares durften sich die Gäste mit einem leckeren Hochzeitsessen stärken und in den Genuss der Hochzeitstorte kommen. Draußen war das Wetter derweil anders gestimmt und ließ den Regen toben. Doch die Stimmung im Hochzeitsambiente konnte es nicht trüben, denn es war ein schöner Tag mit traumhafter Atmosphäre, fröhlichen Gästen und einem sehr glücklichen Brautpaar…
Johanna und Marcus wünsche ich alles Gute und eine erlebnisreiche harmonische Ehe!

























